Overmolding vs. Two-Shot Molding

Das Spritzgießen wird in vielen Branchen eingesetzt. Es ermöglicht die Herstellung komplex geformter Produkte bei gleichbleibender Qualität. Overmolding und Two-Shot-Molding sind Unterkategorien des Spritzgießens. Die Funktionsweise dieser beiden Arten ist jedoch unterschiedlich. Diese Unterscheidung regt die Menschen dazu an, über Overmolding vs. Two-Shot Molding zu diskutieren.

 

Beide sind zweifellos hervorragende Herstellungsverfahren und werden weltweit eingesetzt. Aufgrund ihrer Unterschiede eignen sie sich jedoch für die Herstellung verschiedener Arten von Produkten. In diesem Artikel werde ich Ihnen helfen, die Hauptunterschiede zu verstehen. Nach der Lektüre können Sie entscheiden, welches Verfahren für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Also, fangen wir an!

 

Überblick über Overmolding & Two-Shot Molding

Überblick über Overmolding & Two-Shot Molding

In einem früheren Artikel habe ich Folgendes erörtert Overmolding und verglich es mit Insert Molding. Dieser Artikel unterscheidet sich jedoch von den anderen, da wir zwischen dem Überspritzen und dem 2K-Spritzgießen unterscheiden werden.

 

Das Two-Shot-Molding ist ein fortschrittliches und kostengünstiges Herstellungsverfahren in einem Schritt. Dabei wird eine einzige Form verwendet, die sich um 360 Grad dreht. Das Overmolding hingegen ist ein langsamer Prozess, der zwei Formungszyklen und zwei Formen erfordert. Mit diesem Verfahren können jedoch ästhetisch ansprechende Produkte hergestellt werden.

 

Ich betrachte sie nicht als ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Grund dafür ist, dass sie sich in Bezug auf ihre Leistung unterscheiden. Beim Two-Shot-Verfahren beispielsweise erhält man mehrschichtige Produkte aus zwei verschiedenen Materialien. Außerdem können Sie in einem einzigen Gießzyklus zwei verschiedene Farben verwenden. Als Ergebnis erhält man farbige Produkte. 

 

Anders beim Umspritzen, bei dem zunächst die Basis (das Substrat) hergestellt wird. Danach kommt dieses Substrat in die zweite Form. Das zweite Material wird dann auf das Substrat für das Endprodukt gegossen. Mit dieser Methode lassen sich keine effizienten farbigen Produkte herstellen. Der Grund dafür ist, dass wir zwei verschiedene Formungszyklen verwenden. Das Substrat wird zunächst in einer separaten Form hergestellt.

 

Sobald es getrocknet ist, kommt es in eine zweite Form. Wenn man in der zweiten Form farbiges Material hinzufügt, wird es sich nicht gut mit dem Substratprodukt vermischen. Gamecontroller werden im Allgemeinen im Two-Shot-Molding-Verfahren hergestellt. Die Zahnbürste hingegen ist ein Beispiel für ein Over-Molding-Verfahren.

 

Wichtiges Highlight: Sie wissen nichts über das Gießen mit zwei Schüssen? Kein Problem! Wir haben einen ausführlichen Artikel über das Thema des Two-Shot-Molding-Verfahrens. Sie müssen das zum besseren Verständnis lesen. Wenn Sie Informationen haben, sollten Sie gut genug sein, um diesen Vergleichsleitfaden zu verstehen!

 

Wie funktioniert das Two-Shot Molding?

Wie funktioniert das Two-Shot Molding?

Zweischuss-, Mehrschuss- oder Zweischussformverfahren alle rsiehe Zwei-Schuss-Formenbau. Lassen Sie uns erörtern, wie diese Methode funktioniert. Erstens wird bei diesem Verfahren ein einziger Gießzyklus und eine einzige Form verwendet. Das erste Material wird in die erste Form eingespritzt. 

 

Die Zweischuss-Spritzgießmaschine besteht aus zwei Spritzeinheiten. Sie helfen dabei, zwei Materialien in dieselbe Form zu bringen. Interessanterweise ist die Maschine mit einem Roboterarm ausgestattet, der die Form um 360 Grad dreht. Das heißt, sobald das erste Material in der Form ist, dreht sie sich, um das zweite Material aus der zweiten Spritzeinheit oder Düse zu entnehmen.

 

Die erste Spritzeinheit füllt die Form. Sobald das Material in die Form gefüllt ist, kann es leicht abkühlen und zu einer halbfesten Struktur werden. Die Form dreht sich dann um 360 Grad. Dadurch befindet sich der Formhohlraum direkt unter der zweiten Spritzeinheit (Düse). Die zweite Einspritzeinheit spritzt das Material nach dem ersten halbfesten Material in die Form. 

 

Auf diese Weise kühlen die eingespritzten Materialien zusammen ab und bilden eine feste Verbindung. Da sich das erste Material in einem halbfesten Zustand befindet, mischt sich jede dem zweiten Material hinzugefügte Farbe effektiv mit dem ersten Material. Außerdem ist die Verbindung zwischen diesen beiden Materialien sehr stabil. So erhalten wir ein Endprodukt in einem einzigen Gießzyklus, ohne zwei verschiedene Formen zu verwenden.

 

Vorteile und Nachteile des Dual-Shot Molding

 

Diese Methode gilt allgemein als fortschrittlich und dem Übergießen überlegen. Es hat jedoch auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen dieses Herstellungsverfahrens:

 

Vorteile Benachteiligungen
Einstufige Produktion Zweischuss-Formmaschine ist kostspielig
Starke Materialbindung Eingeschränkte Materialkompatibilität
Kann präzise und komplexe Designs erstellen Ineffizient für Kleinserienproduktion.
Schnellere Produktionsgeschwindigkeit Zweischüssige Maschinen erfordern mehr Unterhalt
Hochwertige und langlebige Produkte herstellen Am besten für mittelgroße Teile
Kosteneffektiv für große Produktionen  Änderungen sind kostspielig, sobald die Formen erstellt sind.

Wie funktioniert das Umspritzen?

Wie funktioniert das Umspritzen?

Der Prozess des Übergießens ist anders und zeitaufwändiger als das Two-Shot-Verfahren. Bei dieser Methode müssen Sie zwei Formen erstellen. Zunächst füllt die Spritzgießeinheit das geschmolzene Material in die erste Form. Denken Sie daran, dass die Form und das Design dieser Form mit der Form Ihres gewünschten Grundprodukts übereinstimmen müssen.

 

Sobald die Form gefüllt ist, wird sie einem Abkühlungsprozess unterzogen. In dieser Phase kühlt das geschmolzene Material im Inneren ab und nimmt die Form des Materials an. Anders als beim Two-Shot-Molding trocknet das geschmolzene Material vollständig und bildet ein festes Produkt. Dieses erste Produkt wird als Basisprodukt oder Substrat bezeichnet. Nun müssen Sie das Substrat in die zweite Form überführen. 

 

Diese Form ist so beschaffen, dass das Substrat leicht darauf passt. Es wird dann unter die Einspritzeinheit (Düse) gelegt. Die Einspritzeinheit spritzt das geschmolzene Material in dieses zweite Material. Dieses Material kann dem Material, das in die erste Form eingespritzt wurde, ähnlich sein oder auch ein anderes. 

 

Dieses geschmolzene Material setzt sich auf oder um das Substrat herum, wie es in der Form vorgesehen ist. Als Ergebnis erhalten Sie das Endprodukt. Mit dieser Methode können Sie zum Beispiel eine Zahnbürste herstellen. Der harte Kunststoff (Basis) wird mit der ersten Methode hergestellt. Das Gummimaterial wird im zweiten Zyklus auf die Basis geformt, wodurch ein Griff entsteht. 

 

Schnelles Highlight: Denken Sie daran, dass bei der Überspritzungsmethode zwei Formungszyklen verwendet werden. Jeder Zyklus erfordert eine eigene Form. Die Herstellung und Konstruktion dieser beiden Formen kann kostspielig sein. Außerdem macht der zweistufige Prozess dieses Verfahren sehr langsam und zeitaufwändig.

 

Vorteile und Nachteile des Overmolding

 

Haben Sie verstanden, wie das Umspritzverfahren funktioniert? Ich halte es nicht für sehr effizient, vor allem nicht für die Massenproduktion. Und warum? Weil es aufgrund der zahlreichen Formungszyklen relativ langsam ist. Hier ist eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen des Overmolding-Verfahrens:

 

Vorteile Benachteiligungen 
Produkte anbieten, die verschleißfest sind Längere Produktionszeit
Es verleiht dem Produkt einen weichen Griff Zwei Schritte machen es für die Masse ineffizient
Hilfe bei der Nachrüstung bestehender Produkte Die materielle Bindung ist nicht sehr stark
Erhöht die Wasserdichtigkeit und Versiegelung Es werden zwei getrennte Formen benötigt
Macht separate Klebstoffe überflüssig Nicht so präzise wie Two-Shot Molding - 
Erstellen Sie ästhetisch ansprechende Produkte mit einzigartigen Formen. Erfordert eine zusätzliche Handhabung zwischen den beiden Formungszyklen.

Unterschiede zwischen Overmolding und Two-shot Molding

 

Die obigen Ausführungen dienen dem allgemeinen Verständnis dieser Begriffe. Ihre Auswahl hängt jedoch von ihren Unterschieden ab. Sie zu kennen, wird Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns diese beiden Formgebungsverfahren Kopf an Kopf vergleichen.

 

1- Materielle Erwägungen

 

Beide Methoden funktionieren mit einer Vielzahl von Materialien. Sie können Gummi und Kunststoffe verwenden, und Sie sind startklar. Für das Two-Shot-Molding werden jedoch nur Materialien benötigt, die sich miteinander verbinden. Wie Sie wissen, verbinden sich beim Two-Shot-Molding zwei geschmolzene Materialien und gehen chemische Verbindungen ein. 

 

Die Haltbarkeit des Produkts wird beeinträchtigt, wenn sich diese beiden Materialien nicht wirksam verbinden. Sie können zwei beliebige Materialien verwenden, aber stellen Sie sicher, dass Sie die chemischen Verbindungen mit jedem Material herstellen. Beim Umspritzen gibt es diese Einschränkung nicht. Und warum? Weil die Hersteller den Materialien Klebstoffe hinzufügen, um mechanische Verbindungen herzustellen. Sie können zwei beliebige Materialien verwenden, um die Überformung zu vervollständigen.

 

2- Formgebungszyklen und Formschöpfungen

 

Das Two-Shot-Molding ist ein einfaches Verfahren, das in einem einzigen Gießzyklus durchgeführt wird. Es werden nicht zwei verschiedene Formen verwendet. Im Gegensatz dazu ist das Überspritzen ein sehr komplexes Herstellungsverfahren. Dabei werden zwei getrennte Formen verwendet und zwei Formungszyklen durchgeführt. 

 

Im ersten Zyklus werden die Grundprodukte hergestellt, und im zweiten Zyklus wird die obere Schicht auf dem Grundprodukt hergestellt. Diese beiden Schritte machen das Umspritzen sehr langsam. Außerdem ist der Arbeitsaufwand für zwei Formungszyklen höher. All diese Faktoren machen das Overmolding dem Dual-Shot-Molding unterlegen.

 

3- Komplexität und Arbeitskosten

 

Wie bereits erwähnt, werden beim Two-Shot-Molding-Verfahren moderne Spritzgießmaschinen eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen bestehen diese Maschinen aus zwei Spritzeinheiten. Außerdem können diese Maschinen das Werkzeug um 360 Grad drehen. Dadurch kann die Form die erste und zweite Einspritzdüse leicht erreichen. Die Bedienung dieser Maschine ist sehr einfach. 

 

Beim Einschalten befindet sich die erste Düse Einspritzmaterial in der Form. Nach dem Füllen dreht sich die Form und fährt direkt unter die Düse der zweiten Spritzeinheit. Diese Abschnittseinheit füllt die Form. Nach dem Abkühlungsprozess erhalten wir das Endprodukt. Es gibt keine Beteiligung an zwei separaten Gießzyklen. 

 

Dieses Zweischussverfahren ist also einfach und senkt zudem die Arbeitskosten. Wie das geht? Das Werkzeug dreht sich selbst in die Spritzeinheit. Für die Drehung ist kein manueller Aufwand erforderlich. Die Roboterarme dieser Maschinen übernehmen die Rotationsarbeit. Beim Umspritzen hingegen werden zwei getrennte Werkzeuge verwendet und zwei Formzyklen absolviert. 

 

Umspritzmaschinen erfordern mehr Arbeit. Zunächst wird das Grundprodukt hergestellt. Danach müssen die Arbeiter dieses Grundprodukt in die zweite Form übertragen. Dies erfordert einen höheren Arbeitsaufwand, was zu hohen Arbeitskosten führt. Außerdem ist der Überspritzungsprozess sehr komplex und erfordert geschickte Bediener.

 

4- Automatisierung und Geschwindigkeit

 

Wie ich bereits sagte, ist die Zweifach-Maschine sehr fortschrittlich. Sie hat einen Roboterarm, der die Automatisierung verbessert. Dieser Arm dreht die Form um 360 Grad, was den Herstellungsprozess beschleunigt. Außerdem führt er einen einzigen Gießzyklus durch, was die Betriebszeit verkürzt.

 

Auf der anderen Seite ist das Umspritzen sehr langsam, da es zwei Arbeitsgänge erfordert. Außerdem verfügen die Überspritzungsmaschinen nicht über einen Roboterarm oder eine andere Automatisierungsfunktion. Die Arbeiter müssen die Basisprodukte manuell von einer Form in eine andere umfüllen. Dies erhöht den Zeitaufwand und macht das Overmolding weniger effizient, wenn Sie schnell Produkte benötigen.

 

5- Kosten- und Volumeneffizienz

 

Die Zweischuss-Formmaschinen sind sehr kostspielig. Aus diesem Grund halten viele Menschen das 2k-Formen für teuer, was aber falsch ist. Obwohl die Two-Shot-Maschine anfangs teurer ist, macht sie das Verfahren auf lange Sicht kosteneffektiv. Ihre Automatisierungsfunktion erhöht die Produktivität. Als Unternehmer sind Sie in der Lage, hohe Stückzahlen mit Leichtigkeit zu produzieren. 

 

Außerdem ist der Verschleiß minimal. Auf der anderen Seite sind Umspritzmaschinen preiswert. Sie sind jedoch sehr langsam. Aufgrund ihrer Langsamkeit eignen sie sich nicht für die Produktion großer Mengen. Wenn Sie jedoch ein kleiner Hersteller sind, kann dieses Verfahren für Ihre kleinen Bedürfnisse geeignet sein.

 

Schlussfolgerung

 

Immer noch verwirrt über Overmolding vs. Two-Shot Molding? Ich empfehle die Methode des Two-Shot-Molding. Es ist kostengünstig, fortschrittlich und vielseitig. Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit können Sie problemlos Produkte in hohen Stückzahlen herstellen. Wenn Sie nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen und kleine Mengen produzieren möchten, können Sie das Overmolding-Verfahren in Betracht ziehen. 

 

Trotz des langsamen Tempos ist es möglich, ein kleines Produktionsvolumen zu schaffen. Denken Sie daran, dass Sie beim Übergießen mehr Arbeitskräfte für die Handhabung des Produkts und den Transfer von einer Form zur anderen benötigen. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, müssen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden (siehe oben) kennen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.